2379 – Arndt Ellmer – 2007
ESCHERS Liste
Das Mondgehirn und die Wahrheit – Perry Rhodan setzt alles auf eine Karte
Hauptpersonen: Perry Rhodan, Fawn Suzuke, Artwing Barucka, Pal Astuin, Merlin Myhr, Baldwin Carapol
Handlungszeitraum: Januar 1346 NGZ
Handlungsort: Terrania
Handlung
Die Erstürmung ESCHERS misslingt, weil das Gebäude durch einen Prallschirm geschützt wird. ESCHER verzichtet allerdings auf den Einsatz tödlicher Mittel, zum Beispiel aktiviert er nicht den HÜ-Schirm, der ihm zur Verfügung steht. Rhodan befiehlt drei Kampfschiffen, über dem Gelände in Position zu gehen. Der Stadtteil wird vorsorglich evakuiert. Rhodans Plan sieht vor, falls nötig, das gesamte Gebäude aus dem Untergrund zu reißen und es ins All zu transportieren, wo es isoliert werden könnte. ESCHER zeigt sich von alldem wenig beeindruckt. Seine beiden Avatare Pal Astuin und Merlin Myhr rekrutieren fleißig neue Prozessoren nach ESCHERS »Einkaufsliste«. Einer davon ist Baldwin Carapol, doch der Wissenschaftler ist mentalstabilisiert und kann sich dadurch gegen die hypnotische Beeinflussung durch ESCHER wehren.
Gucky, der per Teleportation in das Gebäude einzudringen versucht, findet sich für kurze Zeit innerhalb der Hyperdim-Matrix wieder und erhält dort Kontakt zu den Bewusstseinen der Prozessoren. Es kommt ihm so vor, als seien die Menschen durchaus glücklich mit ihrer neuen Existenz und als würden sie mit hoher Effizienz zusammenarbeiten. Dann muss er vor Myhr und Astuin fliehen. Rhodan konfrontiert Fawn Suzuke mit den Vorgängen innerhalb des ESCHER-Gebäudes. Die Monochrom-Mutantin versichert, der Nukleus werde sich niemals gegen die Terraner stellen und hätte keine Ahnung davon, was aus ESCHER geworden sei. Im Moment sei er allerdings nicht ansprechbar, da er sich in einer Wachstumsphase befinde, wobei er nicht gestört werden dürfe.
Damit gibt Rhodan sich nicht zufrieden. Er sorgt dafür, dass die Globisten vorübergehend ihre Tätigkeit einstellen und der TERRANOVA-Schirm in Pulsation versetzt wird. Die außerhalb des Solsystems stationierten Traitanks missdeuten das Flackern des Schirms und beginnen mit einem neuen Dauerbeschuss. Jetzt kann sich auch der Nukleus, der tatsächlich enorm gewachsen ist, nicht mehr taub stellen und spricht mit Rhodan. Angeblich darf das Solsystem nicht fallen, da hier ein wichtiger Beitrag zur Retroversion der Negasphäre von Hangay geleistet wird. Der Nukleus behauptet, ESCHER sei nur vorübergehend gestört gewesen – eine Störung, die der Nukleus rückgängig macht, indem er unzählige seiner Splitter in das Gebäude schickt.
Jetzt lässt ESCHER die Terraner ein, so dass Carapol rechtzeitig befreit werden kann. Rhodan erfährt, dass die Parapositronik in die RICHARD BURTON eingebaut werden soll, denn angeblich kann das Schiff, das für den Flug nach Hangay vorgesehen ist, sein Ziel ohne ESCHER nicht erreichen. Da die in der Hyperdim-Matrix gefangenen Bewusstseine sich damit einverstanden erklären, weiter als Prozessoren für ESCHER zu arbeiten, gestattet Rhodan ihm, seine Tätigkeit fortzusetzen. Allerdings dürfen nur noch Freiwillige rekrutiert werden, und ESCHER muss sich einer strengen Kontrolle unterziehen. Dies soll von Dr. Savoire gewährleistet werden, dem ESCHER freien Zugang zur Hyperdim-Matrix gewähren soll und der die Möglichkeit haben muss, die Parapositronik jederzeit abzuschalten.
Somit sind die Fronten geklärt. Rhodan und Gucky grübeln nur noch darüber nach, warum NATHAN mit ESCHER zusammengearbeitet hat. Gibt es eine Zusatzprogrammierung, von der die Terraner bis jetzt nichts wussten? Steckt möglicherweise wieder einmal ES hinter der Geschichte?