2306 – Horst Hoffmann – 2005
Die Kristallbörse
Der mysteriöse Kämmerer – seine Truppen regieren die Raumplattform
Hauptpersonen: Der Kämmerer, Quergelqoonilaxyolqoor, Thomasz Emanuel, Solomon G. Gill, Inez Hatcher
Handlungszeitraum: 1344 NGZ
Handlungsort: LE-prachtvoll
Handlung
Am 25. Februar 1344 NGZ wittert der Springerpatriarch Jorgas Etoto einen Megadeal. Ein Arkonide will 30 Kilogramm Khalumvatt von dem galaktischen Händler erstehen. Der Marktwert dafür liegt nach der gestiegenen Hyperimpedanz bei 24 Milliarden Galax. Doch zwischen dem Springer und dem Arkoniden, der zwei Bodyguards dabeihat, steht ein klitzekleines Problem. Der Käufer möchte eine weitere Probe sehen, die hat Etoto aber nicht, denn er ist ein Betrüger. Im Angesicht des so nahen Profits lässt er einen seiner Söhne eine weitere Probe aus seinem nagelneuen Schiff holen, obwohl auf LE-prachtvoll, der Kristallbörse, Kristallbetrug unter höchster Strafe steht und der geheimnisvolle »Kämmerer«, der Herrscher über die Raumstation im Orbit von Lepso, als harter Hund gilt. Zu Etotos Pech sind die Arkoniden Experten, und wie sich nach dem aufgeflogenen Bluff herausstellt, sind die Bodyguards auch noch Kralasenen. Durch das Eingreifen der Börsen-Garde werden alle beteiligten Personen festgesetzt. In einem kurzen Prozess, der Kämmerer verliest nur die Strafe für die Springer, werden diese abgeurteilt: Lebenslanges Hausverbot auf LE-prachtvoll, eine sehr harte Strafe, doch diese Konsequenz ist es, was die Kristallbörse an die Spitze des Hyperkristallhandels gebracht hat. Die Springer ziehen wutschnaubend ab. Bevor ihre Schiffe im Linearraum verschwinden, erhalten sie doch noch eine Möglichkeit, ihr praktisch wertloses Howalgonium, von dem sie 1,6 Tonnen gebunkert haben, zu verkaufen, an die beiden terranischen Handelsagenten Solomon G. Gill und Inez Hatcher, beides verdeckt arbeitende TLD-Agenten, die im Auftrag der LFT Howalgonium in großen Mengen ankaufen sollen. Dieser ehemals wertvollste Hyperkristall ist auf einen Marktwert von zwei Galax pro Gramm gefallen, aber die LFT hat neue Verfahren zur Bearbeitung entwickelt, doch alles ist streng geheim.
D. Manning Ostro ist Auftragskiller, einer der besten, er ist auf LE-prachtvoll, um Amanda van Veer zu töten, eine reiche alternde Terranerin, die ihr Geld mit sieben Erbschaften und acht Scheidungen gemacht hat. Außerdem ist sie eine leidenschaftliche Spielerin. Früher war sie immer auf der BASIS zum Spielen unterwegs, doch nun ist sie zur LE-prachtvoll gewechselt, mal was anderes. Doch Ostro hat nicht nur das Töten im Sinn, er lässt sich von dem »erwirtschafteten« Geld immer wieder Neurochips einpflanzen, mit denen er sich direkt in Computernetze einhacken kann; irgendwann will er so den richtig großen Deal machen.
Unterdessen bemerken die beiden TLD-Agenten, dass eine Wanze in ihrem Howalgoniumlager existiert. Dies nehmen sie als Anlass, um zum Kämmerer vorzudringen, denn sie befürchten auch Probleme für LE-prachtvoll. Im Schutze von Deflektorfeldern dringen sie in den Bürobereich des Kämmerers ein, doch dieser erwartet sie bereits, er offenbart sich ihnen als Roi Danton, Oberst der Neuen USO und seit 1337 NGZ der Kämmerer, dem Zeitpunkt, als die Organisation Taxit LE-prachtvoll von einem privaten Konsortium übernahm. Auch Danton erkennt sofort, dass etwas im Busch ist, und entsendet seine Börsen-Garde zu den Lagerstätten der beiden Terraner. Doch die dortige Wanze war nur ein Bluff, sechs Erpresser haben sich durch dieses Ablenkungsmanöver Zugang zum legendären Börsen-Schatz verschafft.
Zur gleichen Zeit tötet Ostro seine Zielperson und wittert danach das richtig große Geld, seine Chance. Er hackt sich in das Computernetz LE-prachtvolls ein, während Danton und die TLD-Agenten das Ultimatum von drei Tagen ruhig ablaufen lassen, die Besucher LE-prachtvolls werden allerdings evakuiert. Nur Danton weiß, dass der Börsen-Schatz nicht wirklich existiert, das gesamte Khalumvatt ist gefälscht, doch das wissen die Erpresser nicht. Als das Ultimatum abgelaufen ist, sprengen die sechs Täter sich in die Luft, doch durch starke HÜ-Schirme geschieht nur wenig, die Gefahr scheint gebannt, doch da gibt sich Ostro zu erkennen, er hat nun alle Fäden in der Hand, weil er den Zentralrechner kontrolliert. Doch im letzten Augenblick hat Agent Gill die rettende Idee: Sie übersättigen die Aufnahmekapazität von Ostros Neuronalchips und schalten ihn so im letzten Augenblick aus.
Am 1. März 1344 NGZ erscheinen drei 300-Meter-Trägerkreuzer der LFT-Flotte und transportieren, unter dem Begleitschutz des Entdeckerraumers HERNANDO DE SOTO, die 8,7 Tonnen Howalgonium nach Terra, die die beiden Handelsagenten angekauft haben.